Der Verein

Der Wurster Reitklub e.V. ist ein Verein mit ca. 360 Mitgliedern, davon ca. 100 aktive (65 Reiter / 35 Voltigierer), 215 passive, 40 fördernde sowie 5 Ehrenmitglieder

Vielfältigkeit in allen Bereichen zeichnet uns aus

  • vom Anfänger bis zum Turnierreiter in den Disziplinen Dressur, Springen, Vierkampf, Vielseitigkeit und auch Freizeitreiten
  • von grundlegenden Gleichgewichtsübungen auf dem Pferderücken bis zum Turniervoltigierer
  • vom Vorführwettbewerb bis zum Züchter

Für jeden ist etwas dabei:

Darüber hinaus werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten wie z. B. ein Ausritt zur Insel Neuwerk, ein Trainingstag unter Turnierbedingungen, das Ringreiten, eine Fuchssuche, das Weihnachtsreiten, das Voltigierturnier, Vierkampfveranstaltungen, Pferdezuchtveranstaltungen und alle zwei Jahre unser großes Reitturnier.

Einzigartig ist die Trainersituation in unserem Verein:

Unsere eigenen Mitglieder haben an umfangreichen Trainerseminaren teilgenommen und es stehen dadurch viele qualifizierte Trainer C und B für den Spring-, Dressur- und Voltigierunterricht zur Auswahl (sowie auch zwei auswärtige Trainer). Der Wurster Reitklub ist ein Verein von Mitgliedern für Mitglieder, wo Werte und Traditionen eine wichtige Rolle spielen und die Harmonie zwischen Mensch und Pferd gefördert wird.
Zu unserer großen vereinseigenen Anlage gehören:

  • 2 Reithallen
  • 1 Longierhalle
  • 1 Stalltrakt mit 33 Boxen
  • verschiedene Außenplätze zum Longieren, Dressur- und Springreiten
  • ein großer Turnierplatz
  • ein Paddock und eine Weide

Ebenfalls steht den Vereinsmitgliedern ein Springgelände mit Natursprüngen in Midlum – Kranzburg zur Verfügung.

Für den Einstieg ins Reiten werden jeden Herbst Schnupperkurse angeboten.
Für Teilnehmer die kein eigenes Pferd/Pony besitzen, können nach Absprache eventuell auch Ponys die von Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden, genutzt werden.

Die dann vom „Pferdevirus“ befallenen Reiter haben die Möglichkeit in die für sie passenden Trainerstunden zu wechseln, müssen sich jedoch selbst um eine Reitbeteiligung kümmern oder sich ein eigenes Pferd/Pony anschaffen.
Beim Voltigieren werden Schnupperkurse im Block von 8 Trainingseinheiten für Einsteiger sowie ein Aufbaukurs angeboten.

Danach werden die voltigierbegeisterten Kinder in bestehende Gruppen aufgenommen.
Für Freizeitreiter besteht eine Gruppe, die im Winter einmal wöchentlich am Unterricht teilnimmt und im Sommer viel ausreitet.

Für Turnierreiter gibt es ein breites Angebot an zur Verfügung stehenden Trainern, doch natürlich steht das eigene Engagement im Vordergrund, um erfolgreich zu sein.
Um die anfallende Arbeit im Verein zu bewältigen, arbeitet unser Vorstand mit vielen Teams z.B. Sportausschuss, Öffentlichkeitsarbeitsteam, Bauausschuss, Fahnenträger und Trägercorps, Jugendvertreter usw. zusammen.

Der Vorstand organisiert Arbeitsdienste, Mitgliederverwaltung, Reparaturen und Neuanschaffungen, Veranstaltungen, Hallenbelegung, etc., um nur einige Aufgaben zu nennen.

Jedes Mitglied übernimmt ein Stück Verantwortung für den Verein. Nur durch den Einsatz aller Mitglieder kann sich der Verein erhalten und weiterentwickeln. Die Zukunft stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen.

Ein interessantes und erfolgreiches Turnierjahr
wünschen wir allen Reiterinnen und Reitern.